Infos für Helfer
Wir haben in den letzten 10 Monaten immer betont, dass wir uns am Bedarf ausrichten und haben das in der Vergangenheit auch immer unter Beweis gestellt. Wir sind davon überzeugt, mit der neuen Online-Lösung „Helfer-Shuttle 3.0“ einen richtigen und wichtigen Schritt zu tun. Somit schließt der Helfer-Shuttle nicht, sondern ändert einfach nur abermals seine Form. Wer Hilfe braucht, wird weiterhin Hilfe bekommen! Dieser Ansatz wird auch durch unseren „Spenden-Shuttle“ zusätzlich unterstützt – wir lassen die Menschen im Ahrtal auf keinen Fall alleine.
Wir freuen uns über all die freiwilligen helfenden Hände (über 250.000!!), die uns bisher über Tage, Wochen und Monate geholfen haben. Insgesamt konnten wir so über unfassbare 1.000.000 Arbeitsstunden leisten. Und dieser Spirit und diese SolidAHRität wird uns alle weiterhin begleiten. Und wir hoffen auch mit dem neuen Konzept weiterhin viele freiwillige Helfer:innen mit Betroffenen vernetzen zu können. Dabei werden wir unser auf- und ausgebautes Netzwerk nutzen und freuen uns weiterhin auf euren Einsatz.
Der Standort des Helfer-Shuttles wird nach dem 31.05.2022 komplett zurückgebaut. Der Standort war am damaligen Bedarf ausgerichtet und wurde im frühen Winter letzten Jahres bezogen. Dieser Schritt war auch absolut richtig und sinnvoll: Nur durch den Umzug konnte das Camp winterfest gemacht werden und im letzten halben Jahr weiterhin tausende Helfer zum Einsatz kommen. Dieser Bedarf ist in dieser Dimension so heute aber nicht mehr gegeben. Auch wenn im Tal nach wie vor viel zu tun ist, ist die Anzahl an Aufträgen für freiwillige Helfer stark rückläufig. Auch die von uns durchgeführte Befragung spiegelt dieses Ergebnis wider. Aktuell ist vielmehr Fachpersonal gefragt. Ein weiterer wichtiger Grund für diesen Schritt sind die stark abnehmenden Helferzahlen. Unter der Woche haben wir insgesamt kaum noch 100 freiwillige Helfer. Daher ist es nicht gerechtfertigt, die bereitgestellten Gelder, die von uns allen aus Steuern finanziert werden, weiterhin für das Aufrechterhalten des Standortes zu nutzen. Daher wird der Standort in der Grafschaft nach dem 31.05.2022 aufgelöst. Auch einen Teilerhalt wird es aus den genannten Gründen voraussichtlich nicht geben.
Wir wollen das Ahrtal natürlich weiterhin unterstützen und arbeiten daher aktuell an unserer Online-Plattform. Über unsere Website wird es dann Ende Mai für Betroffene die Möglichkeit geben, ihr Projekt mit dem benötigten Helferbedarf kostenlos einzustellen. Helfer können dann direkten Kontakt zu den Betroffenen aufnehmen und den „Auftrag“ in Eigenregie anfahren und abarbeiten.
Wir wissen, dass nicht alle Menschen im Tal die Möglichkeit haben über das Internet einen entsprechenden Auftrag zu stellen. Wir werden somit auch weiterhin eine telefonische Erreichbarkeit sicherstellen, so dass Bedarfe/Aufträge auch weiterhin telefonisch durchgegeben werden können und so ins System kommen.
Wir werden auch zukünftig sicherstellen, dass Helfer:innen vor Ort mit Werkzeug ausgestattet werden können. Hier prüfen wir aktuell die besten Möglichkeiten und geben euch zeitnah ein Update. Aber definitiv werden Werkzeuge nach wie vor bereitgestellt werden können.
Die Vergangenheit hat uns gezeigt wie fleißig ihr die Facebook-Gruppe „Helfer-Shuttle Afterwork“ nutzt. Auch diese Gruppe wird weiterhin Bestand haben und wir freuen uns hier weiterhin über euer aktives Nutzen zum Austausch und zur Vernetzung.
Hier geht es zur Facebook-Gruppe:
Die Welle der SolidAHRität, die wir in den letzten Monaten erleben durften, war beispiellos in Deutschland. So viele Helfer:innen aus ganz Deutschland und Europa, die dieses Wunder möglich gemacht haben. Uns und das ganze Team erfüllt das mit Freude und Stolz. Und das alles habt IHR möglich gemacht. Wir haben hier „nur“ den entsprechenden Rahmen geboten. Und auch wenn der Spirit sich sicherlich verändern wird, sind wir davon überzeugt, dass eben genau das Gute, was wir alle erleben durften, bleibt. Wir können verstehen, wenn dem ein oder anderen das gemeinsame Kaltgetränk am Abend oder auch die Abendansprache von Thomas anfangs fehlen wird. Dennoch sind wir uns sicher, dass im Tal vor Ort mit den Menschen noch so viele schöne Begegnungen und Momente auf uns alle warten, die genauso besonders sein werden und den Spirit weiterleben lassen. Außerdem sind bereits jetzt ein „Stammtisch“ und weitere Ahrtal-Events angedacht, auf denen wir uns immer wieder treffen können.
Damit ihr auch weiterhin über aktuelle News, Termine, Aktionen und Events auf dem Laufenden bleibt, tragt euch am besten jetzt gleich in unseren Newsletter ein:
Wir werden auf www.helfer-shuttle.de Ende Mai auch eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten bereitstellen. Einige Pensionen und auch Hotels haben im Ahrtal wieder geöffnet – auch eine tolle Möglichkeit, die Betriebe im Tal zu unterstützen. Viele haben bereits einen vergünstigten „Helfer-Tarif“ eingerichtet. Auch in Bezug auf kostenlose Übernachtungen werden wir euch auf der Seite auf dem Laufenden halten.
Wir versuchen entsprechend des Pandemiegeschehens in Deutschland zu agieren. Dabei war und ist es uns wichtig für Helfer:innen, Betroffene aber vor allem auch unser Team vor Ort ein möglichst sicheres Helfen zu ermöglichen. Es wäre wirklich schade, wenn jetzt in den letzten Wochen der Betrieb aufgrund von Corona-Fällen beeinträchtigt würde. Daher bleiben wir dabei, dass für euren Einsatz als Helfer:in ein Corona-Test erforderlich ist. Dieser Test ist 24 Stunden gültig. Es ist, gerade aufgrund eurer doch weiteren Anfahrten, total verständlich und absolut ok, den Test bereits am Abend vor eurem Einsatz zu machen. Sollte es hier in der Vergangenheit vereinzelt Irritationen oder andere Aussagen gegeben haben, so tut uns das leid. Die Öffnungszeiten des Test-Centers entnehmt ihr bitte hier: www.superschnelltest.de
Fast jedes Wochenende finden schon wieder tolle Veranstaltungen im Ahrtal statt. Verabredet Euch doch einfach (zum Beispiel über die Helfer-Shuttle-Afterwork-Gruppe) und trefft Euch vor Ort. Einen Überblick zu den aktuellen Events findet Ihr hier: